Archäologie Schweiz
  • DE
  • FR
  • IT
  • EN
  • Kontakt.
  • Politik.
  • Presse.
  • Sitemap.
  • ARCHÄOLOGIE: HEREINSPAZIERT.
  • faq
 
 
 
  • ÜBER UNS.
  • ARCHÄOLOGIE: HEREINSPAZIERT.
    • Ziele und Methoden.
    • Resultate.
    • faq.
  • ZEITSCHRIFT as..
  • PUBLIKATIONEN.
  • VERANSTALTUNGEN.
  • BIBLIOTHEK-ARCHIV.
  • NETZWERK ARCHÄOLOGIE SCHWEIZ.
  • PARTNER.
  • LINKS.
  • STELLENBÖRSE.
 

faq: Archäologie in der Schweiz

Was zu sehen ist - eine kleine Auswahl

Die Schweiz ist sehr reich an kulturgeschichtlichen, archäologischen Zeugnissen. Neugierige finden eine Fülle interessanter Besuchsmöglichkeiten unter:

AS-Webseite:

Publikationen > Archäologische Führer

Museen

Andere Webseiten:

Feuchtbodensiedlungen (Palafittes - Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen)

Eine Auswahl archäologischer Stätten in der Schweiz (Fachportal Altertumswissenschaften in der Schweiz)

Ausgrabungen in der Schweiz

In der Schweiz sind es vor allem die kantonalen archäologischen Fachstellen, welche Ausgrabungen durchführen. Hintergrund ist zum einen die Bundesverfassung, laut der die Kantone für die Kultur sowie den Natur- und Heimatschutz zuständig sind (Artikel 69 resp. 78) – und dazu gehören die Rettung, die Bergung und die Aufbewahrung von Kulturgütern.

Daneben bieten Universitäten ihren Studierenden Lehrgrabungen an, als Teil der Ausbildung. «Archäologie Schweiz» hingegen führt keine Ausgrabungen durch.

Nach oben

 
 
 
Copyright © 2021 Archäologie Schweiz. Alle Rechte vorbehalten.
SAGW
  • Datenschutz.
  • Impressum.
Seite drucken (öffnet Druckansicht in einem neuen Fenster)